Cafe Wörthsee
Am 27 April 2025 startet der neue integrative Treffunkt des Helferkreises - genannt: Cafe Wörthsee
Mehr Infos dazu in Kürze...
Fest der KULTURen
Am 01. Juni 2025 findet das Fest der KULTURen auf dem Gelände des SC Wörthsee statt.
Der Helferkreis und Bewohner der GU am Blumenfeld helfen bei der Organisation und Durchführung
Mehr Infos dazu in Kürze...
31.03.2025
Geflüchtete Helfen beim "Ramadama"
Artikel des Starnberger Merkur vom 31.03.2025, Seite 38
„Engagement wirklich vorbildlich“: Mehr als 100 Wörthseer räumen auf
Rund 100 Helferinnen und Helfer beteiligten sich trotz nasskalten Wetters am Samstag am Ramdama in der Gemeinde Wörthsee. Aufgerufen und organisiert von der Gemeinde Wörthsee, beteiligten sich auch die Feuerwehren, die Wasserwacht, der Rotary Club Wörthsee, der SC Wörthsee und der Helferkreis Wörthsee. „Das Engagement war wirklich vorbildlich, Vereine, Familien, einzelne Personen, ob jung oder alt. Großartig war auch die Bereitschaft von etwa 30 Geflüchteten, die in Wörthsee in der Unterkunft leben und beim Ramadama tatkräftig mitgeholfen haben“, bilanzierte Juliane Seeliger‐von Gemmingen für die Gemeinde. Insgesamt kamen mehrere Anhängerladungen Abfall zusammen, vor allem Papier, Plastik, Kronkorken, Zigarettenstummel, aber auch viele Flaschen, Dosen und einige kuriose Dinge, wie eine Dartscheibe, ein intakter Kinderfahrradreifen, ein Mantel, oder ein Zeitungsverkaufsständer. Die Feuerwehr Steinebach‐Auing hatte zum Abschluss ihre Halle bereitgestellt, Bierbänke aufgestellt und geheizt. Dort konnten sich
die fleißigen Helferinnen und Helfer aufwärmen und sich an einer üppigen Brotzeit stärken. Bürgermeisterin Christel Muggenthal bedankte sich bei allen Mithelfenden. Die Brotzeit wurde gespendet von der Gemeinde Wörthsee und einigen Sponsoren.
MICHAEL SCHÖNWÄLDER
März 2025
Status der Gemeinschaftsunterkunft / Arbeit des Helferkreises
In der Gemeinschaftsunterkunft „Am Blumenfeld“ sind seit Herbst 2024 geflüchtete Familien unterschiedlicher Nationen untergebracht. Die größte Gruppe mit ca. 60 Personen kommt aus der Ukraine, weitere ca. insgesamt 55 Personen aus der Türkei (24), Myanmar (13), Tansania, Syrien, Jemen, Jordanien, Nigeria, Afghanistan und Peru. 28 Kinder und Jugendliche sind mit ihren Eltern geflohen. Davon gehen zehn in die Grundschule und 14 auf weiterführende Schulen. Von den fünf Babys, die in der Gemeinschaftsunterkunft leben, wurde eines erst kürzlich geboren. Die Erwachsenen besuchen die Integrationskurse, einzelne arbeiten schon in örtlichen Unternehmen.
Die Familien werden zum einen von Sozialarbeitern des Landratsamtes, zum anderen von dem Helferkreis Wörthsee e.V. betreut. Der Helferkreis organisiert eine tägliche Hausaufgabenbetreuung für die Kinder und Sprachkurse für die Erwachsenen, die zusätzlich zu den Integrationskursen besucht werden. Um den Geflüchteten eine gewisse Mobilität zu ermöglichen, wurden in den letzten vier Monaten über 40 gespendete Fahrräder hergerichtet und an die Geflüchteten zu einem geringen Obolus weitergegeben. Ein Arbeitskreis bemüht sich, für die Bewohner ortsnahe Arbeit zu finden, die es ihnen ermöglicht, weiterhin die Integrationskurse zu besuchen. Fast täglich kümmert sich der Bürodienst um eine niedrigschwellige Hilfestellung für die Bewältigung alltäglicher Problemstellungen. Der Helferkreis kümmert sich auch um die Vermittlung von Wohnraum. Mit der Veranstaltung von Festen, Kochkursen und regelmäßigen Treffen („Cafe Wörthsee“) wird daran gearbeitet, den Geflüchteten die Integration in den Ort zu erleichtern. Der Helferkreis freut sich über weitere helfende Hände, Interessierte sind auch zu den regelmäßigen Treffen willkommen.
02.02.2025
Das Potokoll des Helferkreistreffens am 28.01.2025 ist hier abrufbar: Sitzungsprotokoll 28.02.2025
02.02.2025
Der Arbeitskreis "Jobs" kümmert sich gezielt um die Vermittung von Arbeitsangeboten für Geflüchtete.
Details dazu gibt es hier: Jobs
20.01.2025
Es gibt einen neuen Info Brief vom Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit vielen interessanten Beiträgen. Er kann auf der Seite "Infos" im Abschnitt "Dokumente zum Download" heruntergeladen werden
17.01.2025
Ab Di 21.01.2025 veranstaltet das bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting einen Themenschwerpunkt "Ukraine"
Das Programnm finden sie hier: https://bosco-gauting.de/sites/default/files/downloads/KARTE_Themenschwerpunkt_Ukraine.pdf
Veranstaltungsort (außer Film): bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting, Oberer Kirchenweg 1, 82131 Gauting
© Helferkreis Wörthsee e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.